Andrea Pirlo ist als defensiv postierter Spielmacher der Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld, sowohl beim AC Mailand als auch in der italienischen Nationalmannschaft. Der beidfüßig starke Mittelfeldregisseur verfügt über eine einzigartige Spielübersicht, sein technisches Können ermöglicht ihm die Ausführung von äußerst präzisen Pässen. Auch als gefährlicher Freistoßschütze ist Pirlo gefürchtet.
Er begann seine Karriere bei Brescia Calcio und bereits im Alter von 16 Jahren und zwei Tagen debütierte Pirlo in der Saison 1994/95 gegen Reggina Calcio in der Serie A.
Anschließend wurde er zu Inter Mailand transferiert, wo er sich zunächst nicht als Stammspieler durchsetzen konnte und auf Leihbasis bei Reggina und Brescia Calcio weiter Erfahrung sammelte. 2001 erfolgte der Wechsel zum AC Mailand, wo er eine Spielzeit benötigte, um sich einzugewöhnen. Trainer Carlo Ancelotti postierte Pirlo schließlich vor die Abwehr, flankiert von Gennaro Gattuso und Clarence Seedorf. Diese taktische Maßnahme sollte sich auszahlen. Denn Pirlo, der in erster Linie ein Spielmacher ist, nutzte die Position als klassischer Abräumer, um die Angriffe direkt aus der Abwehr heraus noch schneller einzuleiten. Diese Variante sollte zu einer der erfolgreichsten Zeiten des AC Mailand führen, und Andrea Pirlo wurde zum unverzichtbaren Bestandteil dieses Teams. Carlos Alberto Parreira, der ehemalige brasilianische Coach, fasst seine taktische Rolle am besten zusammen und nennt ihn "einen Zico vor der Abwehr".
In den neun Jahren seither wurde Pirlo mit den Rossoneri zwei Mal UEFA Champions League-Sieger, ein Mal FIFA-Klubweltmeister, italienischer Meister und Pokalsieger sowie zweimaliger UEFA Super-Cup-Sieger.
Als Nationalspieler durchlief der Mailänder Spielmacher die klassische Karriere der Jugend-Nationalmannschaften. Er spielte vier Jahre lang in der U-21-Auswahl, für die er in 46 Begegnungen 16 Tore erzielte, wurde im Jahre 2000 Junioren-Europameister und errang beim Olympischen Fussballturnier 2004 in Athen die Bronzemedaille.
Unter Giovanni Trapattoni debütierte er 2002 im Alter von 23 Jahren in der A-Nationalmannschaft. Doch es sollte noch zwei Jahre dauern, bis Pirlo im Verlauf der UEFA EURO 2004 zum unumstrittenen Stammspieler wurde.
Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 wurde der "Architekt", wie er von seinen Mitspielern genannt wird, zur herausragenden Figur des Turniers. Vier Mal wurde er zum "Man of the Match" gewählt, unter anderem in den Begegnungen gegen Ghana und Deutschland sowie im Finale gegen Frankreich. Bei der Wahl zum Besten Spieler des Turniers belegte Pirlo hinter Zinédine Zidane und Fabio Cannavaro den dritten Platz und wurde mit dem Bronzenen Ball von adidas ausgezeichnet.
Bei der UEFA EURO 2008 war er im Viertelfinale gegen Spanien, das für Italien das Ausscheiden brachte, gesperrt. Nach wie vor ist Andrea Pirlo das Herzstück des taktischen Systems von Trainer Marcello Lippi.
Position: Mittelfeldspieler
Aktueller Klub: AC Milan (ITA) Länderspiele: 67 Länderspieltore: 8 Erstes Länderspiel: Aserbaidschan - Italien (7. September 2002)
Vereine Brescia (ITA): Von 2001 bis 2001 Internazionale (ITA): Von 2000 bis 2001 Reggina (ITA): Von 1999 bis 2000 Internazionale (ITA): Von 1998 bis 1999 Brescia (ITA): Von 1994 bis 1998